Auf die Kanisfluh; von Au nach Mellau 21. Juli 2004 Tourenleiter: Karl Wagner
Busanfahrt: Über Bregenz, Dornbirn, Alberschwende, Mellau nach Au Busabholung: Am Parkplatz der Bergbahn in Mellau
Wanderung: Ausgangspunkt ist die Argenbachbrücke südwestlich von Au (792m / Fahrstraße nach Damüls). Wir gehen auf dem Fahrweg nach Ahornvorsäß (1090m) hinauf und weiter auf gut markiertem Steig zum Alpengasthof Edelweiß (1495m) und kommen am Wurzachsattel in das Hochtal, welches sich in westöstlicher Richtung zwischen den Damülser Bergen und dem gewaltigen Klotz der Kanisfluh, eine “Zyklopenburg aus Jurakalk” entlang zieht. Kurz vor der Alpe Wurzach (1600m) zweigt der Weg ab, auf dem man in vielen Windungen zum grünen Hählesattel (1870m) gelangt.; ein idealer Rastplatz, mit herrlicher Aussicht nach Süd und Nord. Der Anstieg ist im grasigen Gelände mühsam und bei Nässe ist besondere Vorsicht geboten. Dann noch ein kurzer Aufstieg, dann sind wir am Hauptgipfel, der Holenke (2044m) angelangt.
Für den Abstieg wählen wir den gleichen Weg bis zur Alpe Wurzach, wo wir, da genügend Zeit ist, ordentlich einkehren. Ab hier geht es nur noch bergab, über die Alpe Kanis zur Alpe Roßstelle (1390m). Dies ist die Bergstation der von Mellau heraufführenden Kabinenbahn. Von hier einfacher Abstieg nach Norden durch den Wald oder Talfahrt mit der Bahn nach Mellau (718m).
Daten: Aufstieg / Abstieg 1300m, bzw. 400m weniger wenn man nicht auf die Holenke geht. Gehzeit (ohne Pausen): 5 Std.
Bewertung: T 2 / Die Kanisfluh, von Kennern auch als der schönste Berg des Bregenzerwaldes bezeichnet, ist ein toller Aussichstberg. Es ist eine leichte Wanderung, die man mit Bahnbenützung auch abkürzen kann. Bei Besteigung der Holenke ist aber Ausdauer, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Varianten: Man kann diese Tour natürlich auch anders herum gehen, ist für Kinder vielleicht besser geeignet. Wanderkarte: Kompass Nr. 2 ( 1 : 50.000 )
|